
Hohe, kugelförmige Kopfbedeckung mit abgeknickter, nach vorn gelegter Spitze, die aus dem antiken Land Phrygien in Kleinasien stammt. Die phrygische Mütze ähnelt dem römischen Pileus, der aber nicht nach vorn abgeknickt ist. Während der Französischen Revolution wurde die phrygische Mütze als Freiheitssymbol ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Hohe, kugelförmige Kopfbedeckung mit abgeknickter, nach vorn gelegter Spitze, die aus dem antiken Land Phrygien in Kleinasien stammt. Die phrygische Mütze ähnelt dem römischen Pileus, der aber nicht nach vorn abgeknickt ist. Während der Französischen Revolution wu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

phrygische Mütze: Kleidung, 6. Jahrhundert v. Chr. phrygische Mütze, kegelförmige Zipfelmütze der Phryger und kleinasiatischen Griechen aus Stoff oder Leder. Die französischen Revolutionäre trugen die der phrygischen Mütze nachgebildete Jakobinermütze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phrygische Mütze , Kopfbedeckung der alten Phrygier, eine kegelförmige, hohe Mütze mit nach vorn geneigter ausgestopfter Kuppe, an den Ohren mit zwei schmalen Laschen versehen; auf Kunstwerken des Altertums (z. B. Parisstatuen) häufig, das Vorbild der Jakobinermütze (s. Abbildung).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

hohe, kugelförmige Kopfbedeckung mit nach vorn gelegter, abgerundeter Spitze; Vorbild der Jakobinermütze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phrygische-muetze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.